Vom Labor zur Großanlage – Neubau für das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen in der Soers bietet einzigartige Möglichkeiten

06.12.2016
  Blick auf den Neubau des ISA-Technikums Urheberrecht: © ISA

Zum Spatenstich für den Labor- und Technikumsneubau fanden sich am Montag, den 28.11.2016, RWTH-Rektor Herr Prof. Schmachtenberg, Bürgermeisterin Frau Dr. Schmeer, Herr Prof. Pinnekamp, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft ISA, Herr Prof. Wolfgang Firk, Vorstand Wasserverband Eifel-Rur WVER und Herr Hubertus Neßeler, Geschäftsführer und Gesellschafter nesseler projektidee gmbh auf der Erbpachtfläche auf dem Gelände der Kläranlage Aachen-Soers ein.
Damit wurde der offizielle Startschuss für die Errichtung eines modernen umweltanalytischen Laboratoriums mit Seminar- und Büroräumen sowie eines Technikums mit idealen Bedingungen für Untersuchungen an halbtechnischen Anlagen gegeben.

 
  Spatenstich Neubau Technikum Urheberrecht: © ISA

Das ISA plant Ende 2017 in die neuen Räumlichkeiten einzuziehen und sowohl Lehre, als auch Forschung direkt mit der Praxis zu kombinieren. Die Nähe zu der großtechnischen Kläranlage des WVER gewährleistet zudem einen optimalen Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis. Besonders für das hochtechnisch ausgestattete umweltanalytische Labor des ISA und die dort tätigen Spezialisten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bieten die neuen Räumlichkeiten endlich ein angemessenes und angenehmes Arbeitsumfeld.
Des Weiteren erschließt sich für die RWTH Aachen University mit der neuen Immobilie mit ihren Praktikumsräumen, zugehörigen Nebenräumen sowie Seminarräumen ein deutlicher Mehrwert als Exzellenzuniversität für die Lehre.