Person

Jan Ehm

M.Sc.
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft und Institut für Siedlungswasserwirtschaft

Adresse

Gebäude: Bauingenieurgebäude

Raum: 509.3

Mies-van-der-Rohe-Str. 1

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 91534
Fax Fax: +49 241 80 22285
 

Ausbildung

10/2016 - 02/2017 Auslandssemester im Bereich Hydraulic Engineering an der University of Architecture, Civil Engineering and Geodesy in Sofia, Bulgarien
10/2015 - 09/2017 Studium des Bauingenieurwesens, M.Sc. mit der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen
Masterarbeit: „Analyse der Reinigungsabwässer von Lüftungsanlagen im Karosseriebau und Lösungsfindung für die Abwasserbehandlung zur Einhaltung der Einleitwerte“
10/2010 - 04/2015 Studium des Entsorgungsingenieurwesens, B.Sc. mit der Vertiefungsrichtung Abwasser an der RWTH Aachen
Bachelorarbeit: „Betrachtungen zur Umsetzung einer Ozonung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Elimination von Arzneimittelrückständen“

 

Beruflicher Werdegang

seit 12/2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen

10/2015 - 09/2016 Studentische Hilfskraft am Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen

 

Tätigkeiten

  • Forschung und Projektbearbeitung
  • Betreuung und Durchführung der Lehrveranstaltung „Biologische Behandlung von organischen Stoffströmen"
  • Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
 

Thematische Schwerpunkte

  • Phosphorrückgewinnung
  • Klärschlammbehandlung und -entsorgung
  • Güllebehandlung
  • Spurenstoffelimination
 

Publikationen

Quelle Autor(en)
[Buchbeitrag]
AMPHORE: Strategische Ansätze zum Klärschlamm- und Asche-Management vor dem Hintergrund der Phosphorrückgewinnung
In: "Sichere Wasserwirtschaft in Krisenzeiten" : 56. Essener Tagung für Wasserwirtschaft : 07. bis 09. März 2023 im Eurogress Aachen / herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. T. Wintgens, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen University ; veranstaltet vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen University (ISA), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW) und vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)., 31/1-31/15, 2023
Ehm, Jan-Hendrik
Montag, David
[Fachzeitschriftenartikel]
Variation of the element composition of municipal sewage sludges in the context of new regulations on phosphorus recovery in Germany
In: Environmental sciences Europe : ESEU, 34 (1), 84, 2022
[DOI: 10.1186/s12302-022-00658-4]
Sichler, Theresa Constanze (Corresponding author)
Montag, David
Barjenbruch, Matthias
Mauch, Tatjana
Sommerfeld, Thomas
Ehm, Jan-Hendrik
Adam, Christian
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband]
Übersicht zum Wirtschaftsdüngeranfall und Stand der Aufbereitungstechnolgien in Deutschland
In: Biogas aus Stroh : Biogasfachtagung mit begleitender Ausstellung : 28.-29. August 2019, Exkursion: 30. August 2019, Heiden, Westmünsterlandhalle : aktuelle Themen am Tag 2: Gärrestverwertung und MAP : Tagungsband 2019 / Veranstalter und Herausgeber des Tagungsbandes: ProFair Consult + Project GmbH - Geschäftsführer Rainer Heinzel, 189-196, 2019
Ehm, Jan-Hendrik
Montag, David
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband]
Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Kreislaufführung von Pflanzennährstoffen
In: Verwertung von Klärschlamm / Olaf Holm, Elisabeth Thomé-Kozmiensky, Peter Quicker, Stefan Kopp-Assenmacher. - 2, 362-375, 2019
Sichler, Theresa
Adam, Christian
Montag, David
Ehm, Jan-Hendrik
Barjenbruch, Matthias
Pinnekamp, Johannes
[Fachzeitschriftenartikel]
Überblick und technische Reifegrade der Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser, Klärschlamm und Klärschlammasche
In: Müll und Abfall, 51 (11), 533-538, 2019
Montag, David (Corresponding author)
Ehm, Jan-Hendrik
Pinnekamp, Johannes