Vorstellung des Instituts
Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft sowie das Institut für Siedlungswasserwirtschaft, kurz ISA, unter der Leitung von Herrn Professor Thomas Wintgens sind seit vielen Jahren im Dienste des Umwelt- und Gewässerschutzes tätige Einrichtungen der Fakultät für Bauingenieurwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, kurz RWTH, Aachen.
Die vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus den Bereichen Abwasserableitung, Abwasserbehandlung und Abfallwirtschaft werden am ISA durch 25 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in interdisziplinärer Zusammenarbeit durchgeführt. Der Mitarbeiterstab setzt sich aus Ingenieurwissenschaftlerinnen und Ingenieurwissenschaftler der Sparten Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik sowie aus Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern der Disziplinen Biologie und Chemie zusammen.
Die Aufbereitung und Analytik der täglich in großer Anzahl anfallenden Proben aus den Bereichen der Abwasser-, Schlamm-, Abfall- und Altlasten- sowie der Boden- und Luftuntersuchungen werden in dem leistungsfähigen und gerätetechnisch hochmodern ausgestatteten Labor des ISA vorgenommen.
Die wissenschaftliche Bearbeitung wird unterstützt durch rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Labor-, Werkstatt-, EDV-, Verwaltungs- und Organisationsbereich sowie durch zahlreiche studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das ISA führt theoretische und praktische Untersuchungen zu allen Themenstellungen innerhalb der Entsorgungspraxis durch. Die Auftraggeber sind öffentliche Forschungsmittelgeber, Verbände sowie Industrie und Kommunen.