acwa
Aachen Wasser - Das Fachmagazin
Unter dem Namen acwa Aachen Wasser haben sich die folgenden siedlungswasserwirtschaftlichen Institute ein gemeinsames Dach gegeben.
- Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)
- Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V. (FiW)
- Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik an der RWTH Aachen (PIA)
Das Forschungsspektrum von acwa umfasst Grundlagenforschung, angewandte Forschung, wissenschaftliche Begleitungen, z.B. von Baumaßnahmen und Inbetriebnahmen. Außerdem wird eine Vielfalt von Dienstleistungen angeboten, die von praktischen Anwendungen wie Zulassungsprüfungen von abwassertechnischen Anlagen, Laboranalysen und Durchflussmessungen über Organisationsberatung bis zum Technologietransfer im In- und Ausland reichen.
acwa steht für innovative und angepasste Lösungen für die Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Gewässergütewirtschaft. Technische Fragen werden durch Einbezug energetischer, ökologischer und ökonomischer Aspekte fundiert beantwortet. Wesentliche Schwerpunkte der modernen Forschungs- und Dienstleistungsarbeiten von acwa sind zudem die Entwicklung von Zukunftsszenarien und Fragen des nachhaltigen Ressourcenschutzes.
In der internationalen Kooperation werden neben den EU-Forschungsnetzwerken Projekte der wissenschaftlichen Kooperation mit China, Japan und Brasilien sowie der Entwicklungszusammenarbeit mit den Schwerpunktregionen Nordafrika und Südostasien bearbeitet. Verbunden durch acwa verfügen die drei Institute über mehrere eigene Versuchsfelder und -hallen, ein modernes umweltanalytisches Laboratorium sowie über zahlreiche fachspezifische Softwareanwendungen.
Die insgesamt etwa 40 wissenschaftlichen und weiteren 40 technischen und administrativen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen garantieren eine zeitnahe und zuverlässige Bearbeitung Ihrer siedlungswasserwirtschaftlichen Fragestellungen.
acwa aktuell
Die Titelseiten der bisher erschienen acwa aktuell Ausgaben finden Sie auf der acwa Aachen Wasser Website (Jede Titelseite enthält ein Inhaltsverzeichnis der Beiträge).
Gerne senden wir Ihnen, sofern noch verfügbar, ein Exemplar der gewünschten Ausgabe zu. Die Kontaktdaten finden Sie auf der o.g. Website.
Ab Ausgabe 20 steht Ihnen der Download der gesamten Ausgabe zur Verfügung.