RedOxA – Abschlussbericht veröffentlicht

13.03.2023
  Ablauf des Klärwerks Rodenkirchen Urheberrecht: © Kohlgrüber

Der Abschlussbericht zum Projekt „RedOxA – Machbarkeitsstudie für GKW Stammheim - Reduzierung des Ozon-Oxidationsaufwandes für Spurenstoffe in Kombination mit Aktivkohlefiltration im Klärwerk Köln-Rodenkirchen“ wurde veröffentlicht.
Im Rahmen des Projektes wurde das Kombinationsverfahren bestehend aus Ozonung und nachgeschalteter Aktivkohlefiltration zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Ablauf des Klärwerks Köln Rodenkirchen untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass bei der Kombination von oxidativen und adsorptiven Verfahren eine größere Bandbreite an Spurenstoffen gut eliminierbar ist als bei den Einzelverfahren.
Wir danken der NRW Bank für die Förderung des Projekts und unserem Projektpartner den StEB Köln für die allzeit gute Zusammenarbeit.