Die Schüleruni zu Besuch am ISA
In der Woche vom 15. bis 19. Juli wurden wir am ISA wieder einmal von der Schüleruni besucht. Auch dieses Jahr haben wir gemeinsam mit vierzehn motivierten Oberstufenschülern die verschiedenen Bereiche der Siedlungswasserwirtschaft kennen gelernt. Nach der Kurzvorlesung dienstags am ISA und einer ersten Einführung ins Thema, ging es Donnerstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein zur Kläranlage Aachen Soers. Hier haben wir uns gemeinsam mit dem Wasserverband Eifel Rur die einzelnen Stationen der Kläranlage angesehen.
Der zweite Teil der Exkursion fand dann bei uns im und am Laborgebäude statt. Nachdem die Schüler sich ja nach Interesse in vier Gruppen eingeteilt hatten, wurden verschiedene Untersuchungen zu den Bereichen der Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt.
Aus dem Themenbereich der Wasserversorgung haben wir uns mit den Inhaltstoffen von Leitungswasser befasst. Um die Wasserhärte von mitgebrachtem Leitungswasser zu bestimmen haben einige Schüler im Labor eine Titration durchgeführt.
Eine weitere Gruppe hat sich mit den einzelnen Stationen der Abwasserreinigung und den verschiedenen Berufsbildern auf der Kläranlage beschäftigt. Neben der Sortierung verschiedener Abwasserproben zu den Reinigungsstufen, wurde eine frische Probe aus dem Belebungsbecken unter dem Mikroskop untersucht. Es ist schon sehr überraschend, wie viel Leben in einer einzigen Schlammflocke herrscht!
Währenddessen hat sich eine andere Gruppe die Funktionsweise der Abwasserfiltration angeschaut. Die Prozesse der Filterung von Abwasser und die Rückspülung eines einstufigen Sandfilters wurden an einer Versuchsanlage nachgestellt.
Da aber die Siedlungswasserwirtschaft auch die Gewässer beeinflusst, haben sich einige Schüler mit einer Probenahme im anliegenden Gewässer – der Wurm – befasst. Hier wurden das Sediment der Wurm auf Organismen der Gewässersohle und gröberes Mikroplastik untersucht.
Nach einer erlebnisreichen und hoffentlich auch lehrreichen Exkursion haben sich die Schüler dann wieder verabschiedet. Wir hoffen, dass wir vielleicht den einen oder anderen mit der Veranstaltung für die Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft gewinnen konnten und freuen uns schon auf die nächste Schüleruni.
Kai Griebel, Juli 2019