Evaluierung der Auswirkungen einer Ozonanlage und Quantifizierung des Nutzens für das Gewässer
Brückner, Ira Alena; Pinnekamp, Johannes (Thesis advisor); Hollert, Henner (Thesis advisor)
Aachen : RWTH Aachen University (2021)
Doktorarbeit
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2021
Kurzfassung
In der vorliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen des Ausbaus einer Kläranlage mit einer Ozonanlage zur Entfernung von Spurenstoffen aus dem Abwasser untersucht. Ziel der Arbeit war insbesondere die Bewertung des Nutzens für das Gewässer, der sich durch die Erweiterung der Kläranlage ergab. Für diese Evaluierung wurden aus natur- und ingenieurwissenschaftlicher Sicht insbesondere die Spurenstoffbelastung, aber auch das östrogene Potenzial sowie Indices des biologischen Gewässermonitorings untersucht. Für die Auswertung der Spurenstoffbelastung wurde zunächst ein Modell erarbeitet, mit Hilfe dessen repräsentative Indikatorsubtanzen abgeleitet werden können. Die Ergebnisse wurden für eine betriebs- und volkswirtschaftliche Nutzenbewertung in einer Multi-Kriterien-Analyse nach dem Ansatz von "The Economics of Ecosystems and Biodiversity" (TEEB) übergeordnet ausgewertet. In Ergänzung dazu wurde eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt. So wurde zur Quantifizierung des Nutzens der Ozonanlage für das Gewässer ein übergreifender, integrierter Ansatz angewendet.
Einrichtungen
- Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft und Institut für Siedlungswasserwirtschaft [314110]
Identifikationsnummern
- DOI: 10.18154/RWTH-2021-02479
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2021-02479