KRN-Mephrec – Klärschlamm zu Energie, Dünger und Eisen mit metallurgischem Phosphorrecycling in einem Verfahrensschritt

Kontakt

Name

David Montag

Oberingenieur

Telefon

work
+49 241 80 25208

E-Mail

E-Mail
 

Die Projektpartner entwickeln gemeinsam ein Energie- und Stoffstrommanagement zur Verwertung des in der Region Nürnberg anfallenden Klärschlamms aus der Abwasserreinigung mit dem Ziel der nahezu reststofffreien Rückgewinnung und Nutzung der enthaltenen Energie, der Metalle und des Pflanzennährstoffs Phosphor.

Zu diesem Zweck wird eine Pilotanlage im großtechnischen Pilotmaßstab auf dem Standort der Kläranlage Nürnberg errichtet. In dieser soll das Verfahren der einstufigen, metallurgischen Verarbeitung des Klärschlamms in seinen Kernkomponenten getestet und für den Dauerbetrieb fortentwickelt werden. Das Herzstück des Verfahrens ist der mit Koks betriebene Sauerstoff-Schacht-Schmelz-Vergaser in dem die im Klärschlamm enthaltenen Metalle absinken und von einer aufschwimmenden Phosphor-haltigen Schlacke getrennt werden. Das entstehende Phosphor-Produkt ist nach Voruntersuchungen im Technikumsmaßstab arm an Schwermetallen.

 

Informationen zum Forschungsvorhaben KRN-Mephrec

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit

November 2014 bis Oktober 2017

Projektbearbeiter

Dipl.-Ing. Daniel Bastian
Dr. -Ing. David Montag

Projektpartner

Klärschlammverwertung Nürnberg GmbH
Baumgarte Boiler Systems GmbH, Bielefeld
INNOVATHERM GmbH, Lünen
Fraunhofer UMSICHT
ifeu GmbH, Heidelberg
Universität der Bundeswehr, München