Envelos – Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Spurenstoffen
Das Vorhaben wird im ersten 12-monatigen Arbeitspaket den aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung und technischer Anwendung mit dem speziellen Fokus auf den Energiebedarf aller relevanten Verfahren zur Elimination organischer Spurenstoffe aus Abwasserströmen zusammenstellen. Neben der energetischen Betrachtung sollen über CO2-Bilanzierungen die ökologische Bedeutung der einzelnen Verfahren ermittelt werden.
Zum Abschluss des ersten Arbeitspaketes wird ein Zwischenbericht zusammengestellt, der eine Bewertungsmatrix beinhaltet, die die verschiedenen Verfahren in Abhängigkeit der zu behandelnden Abwassermenge und den Betriebsbedingungen in energetischer und ökologischer Sicht darstellt.
In den nachfolgenden 18 Monaten sollen – wenn die Projektverlängerung bewilligt wird – die oben gewonnenen Erkenntnisse anhand von zwei großtechnischen Anlagen in NRW verifiziert werden. Das Gesamtvorhaben schließt mit einer Fallstudie für drei exemplarische Kläranlagen ab, die die Auswahl und Dimensio-nierung eines geeigneten Verfahrenskonzeptes, die Ermittlung des zu erwartenden Energiebedarfs, eine CO2-Bilanzierung und eine Kostenberechnung bzw. Kostenvergleichsbetrachtung beinhaltet.
Informationen zum Forschungsvorhaben Envelos
Fördermittelgeber
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
Projektbearbeiterinnen
Dipl.-Ing. Katrin Krebber
Dr.-Ing. Laurence Palmowski
Projektpartner
Emschergenossenschaft / Lippeverband
FiW
Pöyry GKW GmbH
Ruhrverband