PhoBe – Ökologische und wirtschaftliche Bewertung verschiedener Verfahren und Entwicklung eines strategischen Verwertungskonzeptes für Deutschland
Ziel des Vorhabens ist die Evaluierung der in der BMBF/BMU-Förderinitiative „Kreislaufwirtschaft für Pflanzennährstoffe, insbesondere Phosphor" geförderten Projekte zur Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Phosphorrückgewinnung. Die Schwerpunkte der Evaluierung bilden die Bewertung der Verfahren und der gewonnenen Produkte sowie deren Verwertbarkeit. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Verfahren hinsichtlich ihrer technischen, ökonomischen und ökologischen Realisierbarkeit.
Des Weiteren steht die Untersuchung der aus verschiedenen Ausgangsmaterialien wie zum Beispiel Abwasser, Klärschlamm, Klärschlammasche und Fleisch-Knochen-Mehl nach verschiedenen technischen Verfahren erzeugten Recyclingprodukte im Vordergrund. Entsprechend den Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen von Düngemittelverordnung und Bodenschutzverordnung werden hierbei einheitliche Kriterien und Analyseverfahren eingesetzt. Eine anschließende vergleichende Bewertung der Verwertbarkeit, der Düngewirksamkeit und Pflanzenverfügbarkeit der Recyclingprodukte rundet die Untersuchungen ab.
Ergänzend dazu werden das in Deutschland vorliegende Potential unterschiedlicher Stoffströme zur Phosphorrückgewinnung sowie die zukünftige Technologieentwicklung in diesem Bereich abgeschätzt. Das Projekt wird durch die Erstellung eines Konzepts zur Gesamtstrategie einer Phosphorrückgewinnung in Deutschland abgerundet.