PASCH – Rückgewinnung von Pflanzennährstoffen, insbesondere Phosphor aus der Asche von Klärschlamm sowie Tier- und Knochenmehl

 

Ziel des interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist es, ein Verfahren zur Nährstoffrückgewinnung aus der Verbrennungsasche von Klärschlamm und gegebenenfalls von weiteren phosphorhaltigen Aschen, zum Beispiel Getreideaschen, zu entwickeln. Insbesondere gilt es, den Phosphor als Pflanzennährstoff zurück zu gewinnen. In einem ersten Schritt werden für die Aschen aufbereitungstechnischen Maßnahmen untersucht, um eine weitere Aufkonzentrierung des Wertstoffes Phosphor zu erzielen. Die phosphorangereicherten Aschen werden anschließend chemisch und/ oder biologisch aufgeschlossen und so der Phosphor in Lösung gebracht. Gegebenenfalls mitgelöste Metalle und Schwermetalle werden aus der Aufschlusslösung abgetrennt und der Phosphor als pflanzenverfügbares Produkt ausgefällt.

Umfangreiche Produktanalysen zur Pflanzenverfügbarkeit des eingebundenen Phosphors sowie zu Unbedenklichkeit des produzierten mineralischen Düngemittels sind im Projekt enthalten. Mittels einer ökobilanziellen Betrachtung werden die verschiedenen Entsorgungsoptionen für Klärschlamm und Klärschlammaschen beleuchtet. Durch einen ingenieurtechnischen Vorentwurf einer nach dem entwickelten Verfahrenskonzept betriebenen großtechnischen Anlage ist eine Aussage zu den erwarteten Verfahrens- respektive Rückgewinnungskosten möglich. Das Projekt ist Bestandteil des bundesweiten Förderschwerpunktes von BMBF und BMU „Kreislaufwirtschaft für Pflanzennährstoffe, insbesondere Phosphor".

 

Informationen zum Forschungsvorhaben PASCH

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit

01.09.2006 - 28.02.2009

Projektbearbeiter

Dr.-Ing. David Montag

Projektpartner

Lehr- und Forschungsgebiet für Kokereiwesen, Brikettierung und Thermische Abfallbehandlung der RWTH Aachen
Institut für Angewandte Polymerchemie der FH Aachen
Lehrstuhl für thermische Verfahrenstechnik der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Abfallwirtschaft der RWTH Aachen
Atemis GmbH Ingenieurbüro für Abwassertechnik, Energiemanagement und innovative Systemlösungen, Aachen