HTK 2005 – Betriebsführung der halbtechnischen Kläranlage des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) in Neuss
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, kurz LANUV NRW, unterhält ein Versuchsfeld, auf der Hoch- und Fachschulen des Landes NRW Forschungsvorhaben im Bereich Abwasserbehandlung durchführen. Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, kurz ISA, führt den technischen Betrieb der halbtechnischen Versuchskläranlage, kurz HTK, des LANUV NRW in Neuss seit dem Jahr 2000. Das ISA unterstützt im Rahmen dieser Arbeiten andere Forschungsinstitutionen bei Untersuchungen, die auf dem Gelände der HTK durchgeführt werden. Dies beinhaltet den Support bei technischen Fragen des Versuchsanlagenaufbaues beziehungsweise -umbaus, der Messtechnik und der Datenerfassung sowie Datenweiterleitung. Zwischen dem ISA und dem LANUV NRW gibt es eine Arbeitsteilung, wobei die organisatorischen Aufgaben durch den zuständigen Dezernenten des LANUV NRW übernommen werden. Alle anderen, den Betrieb der HTK und die Versuchsdurchführung direkt betreffenden Aufgaben werden durch einen Mitarbeiter des ISA übernommen.