Lamelle – Lamellenabscheider in der Mischwasserbehandlung
Optimierung von Mischwasserhandlungsanlagen durch Einsatz von Lamellenabscheidern in Regenüberlaufbecken
Klärtechnische Einrichtungen, die eine Reduzierung des Volumens von Regenüberlaufbecken bei gleichen Reinigungsstandards ermöglichen, können zu einer erheblichen Senkung der Investitionskosten der Regen- bzw. Mischwasserbehandlung führen. Eine bisher noch nicht umgesetzte Möglichkeit, dieses zu erreichen, besteht im Einsatz von Lamellenabscheidern, die sich in anderen Bereichen der Abwassertechnik lange bewährt haben.
Für die in Deutschland praktizierte Mischwasserbehandlung gibt es derzeit zum Einsatz von Lamellenabscheidern weder Betriebserfahrungen noch Bemessungsansätze. Im Rahmen dieses Vorhabens ist daher vorgesehen, nach halb- und großtechnischen Voruntersuchungen, Lamellenabscheider in einem Regenüberlaufbecken einzubauen, um die Leistungsfähigkeit und das Betriebsverhalten der Abscheider unter realen Bedingungen erkunden und optimieren zu können. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen in allgemein zu berücksichtigende Hinweise zur Bemessung, zum Bau und zum Betrieb von Überlaufbecken mit Lamellenabscheidern einfließen. Wesentlich erscheinen dabei Aussagen zu den wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Einrichtungen.