OBeKa – Optimierung der Betriebsabläufe von Kanalbetrieben

 

Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens bewilligte im Dezember 2000 ein Untersuchungsvorhaben mit dem Titel „Optimierung der Betriebsabläufe von Kanalbetrieben“. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen die Betriebsabläufe verschiedener Arbeiten des Kanalbetriebs in den Städten Köln und Aachen untersucht und optimiert werden.

Im einzelnen sollen folgende Arbeiten betrachtet werden:

  • Straßenablaufreinigung
  • Kanalreinigung mittels Hochdruckspülverfahren
  • Inspektion/Funktionsüberprüfung von Kanälen

Mit Hilfe der mobilen Datenerfassung sollen die Arbeiten dokumentiert sowie Arbeitsparameter erfaßt und ausgewertet werden. Ziel sind die Optimierung von Betriebsabläufen sowie eine vereinfachte Dokumentation im Rahmen der Selbstüberwachung. Ebenfalls soll mehr Transparenz in die Arbeitsabläufe gebracht und eine Datengrundlage für eine Schwachstellenanalyse geschaffen werden. In beiden Kommunen werden derzeit Betriebsführungssysteme eingeführt, die eine automatische Auftragsabwicklung und Quittierung erlauben sollen.

 

Informationen zum Forschungsvorhaben OBeKa

Fördermittelgeber

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens

Laufzeit

01.01.2001 - 31.12.2002

Projektbearbeiter

Dipl.-Ing. Randolf Coburg

Projektpartner

Stadt Aachen, Stadt Köln
IVEN Unternehmensberatung Hamburg
City GmbH, Sigmarszell
CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft, Essen