Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst am ISA

29.07.2022
  Kimia Wille  vor dem Labor des ISA Urheberrecht: © ISA

Für fast ein Jahr half Kimia Wille als erster Bufdi am ISA aus. Denn nicht nur in sozialen Bereichen ist ein Freiwilligendienst möglich, auch am ISA lässt sich ein Dienst an der Gesellschaft verrichten und eigene Erfahrungen sammeln. So divers das Spektrum des Instituts ist, so verschieden sind auch die Aufgaben eines Bufdis am ISA.
Diese reichen über einfache Unterstützung im Labor, wie beispielsweise in der Spülküche, über Probenahmen im Rahmen von Projekten an anderen Kläranlagen, eigene Messungen und Analysen für Mitarbeitende, aber auch bürokratische Arbeit in der Beschaffung, Unterstützung bei der Vorbereitung der Essener Tagung, sowie tabellarische Auswertung von Messdaten.
Als Bufdi am ISA sammelt man also Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen: Über fachliche Aspekte, wie Laborarbeit, aber auch die Aufgaben von Wissenschaftlern, das Arbeiten an der RWTH Aachen, die Funktionsweise einer Kläranlage und soziale Aspekte, wie das Arbeiten im Team und das Verteilen von verschiedensten Aufgaben in kurzer Zeit mit möglichst guten Ergebnissen. Alles in allem also ein Einblick in eine sehr komplexe Arbeitswelt, die junge Freiwillige bis dahin noch nicht kannten. Dass das ISA eine außergewöhnliche Stelle für Bufdis ist, hat auch das Bundesfreiwilligenmagazin „Echt“ erkannt, weshalb im April dieses Jahres ein Artikel über das Institut in dem Magazin erschien.
Nachdem das Projekt Bundesfreiwilligendienst am ISA nun vorbei ist und von allen Beteiligten als Erfolg bezeichnet wurde, freuen wir uns darauf demnächst eine neue junge Freiwilligendienstlerin oder einen neuen jungen Freiwilligendienstler am Institut begrüßen zu dürfen.

Details zur Eisatzstelle: Bundesfreiwilligendienst und zum Stellenangebot (T 30.9.2022)