41. Assistent:innentreffen

06.09.2022
  Personengruppe vor dem Hauptgebäude der RWTH Aachen Urheberrecht: © ISA

Vom 24.08. bis 27.08.2022 hat das Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen das 41. Assistent:innentreffen der deutschsprachigen siedlungswasserwirtschaftlichen Institute ausgerichtet. Nachdem das Treffen coronabedingt zwei Jahre in Folge verschoben werden musste, wurden Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich dieses Jahr endlich in Aachen begrüßt.

Über vier Tage wurde allen Teilnehmenden ein spannendes Rahmenprogramm geboten. Am Anreisetag ergab sich während der „Siedlungswasserwirtschaftlichen Stadtrallye“ die Gelegenheit, Aachen, seine Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und die Geschichte der Stadt kennen zu lernen.

Am Donnerstag wurde im Rahmen des Fachprogramms ein interessanter wissenschaftlicher Austausch der Assistent:innen über ihre fachlichen Schwerpunkte gepflegt. Anreiz zur Diskussion boten darüber hinaus die Fachvorträge von Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp, Prof. Dr.-Ing. Christian Forkel, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Wintgens und apl. Prof. Dr. agr. Volker Linnemann über Geschichte und Bedeutung des Treffens, der Renaturierung des Braunkohletagebaus in der Region und den zukünftigen klimawandelbedingten Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft. Den Tag ließen die Teilnehmenden dann bei einem geselligen Abend - in Form einer Karnevalsveranstaltung - bei freundschaftlichem Austausch und in spaßiger Runde ausklingen. Einen Gastauftritt hatten dabei die Oecher Stadtmusikanten, die ein absolutes Highlight des Abends darstellten.

Freitags standen dann die Besichtigung der Nanofiltrationsanlage in Eupen und eine Wanderung durch das Hohe Venn auf dem Programm. Für eine noch engere Vernetzung der Teilnehmenden sorgte dann ein abschließendes Rafting auf dem Rhein bei Köln am Samstagmorgen, bei dem neben körperlicher Fitness auch viel Teamgeist gefordert war. Diese Aktion stellte dann auch den Schlusspunkt des 41. Assistent:innentreffens dar. Alle Beteiligten freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Zürich, dessen Institut am Donnerstagabend den Wettkampf um die Ausrichtung 2023 für sich entscheiden konnte.

Alle Informationen zum 41. Assistent:innentreffen, darunter Freunde & Förderer sowie deren aktuellen Stellenangebote, können auch auf der Webseite eingesehen werden: www.siwawi2022.de