BMBF Projekt AMPHORE „Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum“
Bau einer großtechnischen Versuchsanlage zur Phosphor-Rückgewinnung beginnt bald
Am 21. Oktober 2022 wurden die Verträge zur Errichtung der großtechnischen Versuchsanlage am Standort der Kläranlage Bottrop unterzeichnet. Die Bau- und Betriebsgenehmigung wird noch im Jahr 2022 erwartet, sodass der Montagebeginn voraussichtlich im Frühjahr 2023 beginnen kann. Mit dieser Anlage können am Standort der Kläranlage Bottrop bis zu 1.000 Tonnen Klärschlammasche pro Jahr mit der PARFORCE-Technologie behandelt werden. Durch den Prozess wird Phosphorsäure erzeugt und damit weltweit knappe Phosphaterz-Ressourcen geschont.
Das ISA ist an dem BMBF-Verbundvorhaben in mehreren Arbeitspaketen und als wissenschaftlicher Projektleiter beteiligt und wird die Parforce-Anlage durch umfangreiche Untersuchungen bei der Inbetriebnahme sowie im Rahmen mehrerer Betriebsphasen wissenschaftlich begleiten. Dadurch können praxisnahe Ergebnisse und wertvolle Betriebserfahrungen im großtechnischen Maßstab gesammelt werden. Diese werden mit den Ergebnissen der ersten Projektphase zusammenfließen, um am Ende ein langfristiges Konzept zum Phosphorrecycling im gesamten Projektgebiet auszuarbeiten.
Hintergrund und weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite
Pressemitteilung des Ruhrverbandes