21. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium

vom 12. bis 13. Juni 2023 im Maternushaus Köln

 

Fragestellungen zur Kanalisationstechnik werden seit über zwanzig Jahren auf dem Kölner Kanal Kolloquium behandelt.

Dabei werden aktuelle Themen wie Hochwasserschutz und Risikomanagement, Verbund Energie- und Wasserinfrastruktur, Urbanes Niederschlagswassermanagement, Betrieb, Zustandserfassung, Instandhaltung und Sanierung von Kanälen, die Erfassung und Bewertung des Umweltgefährdungspotenzials oder durch Fremdwasser bestehende Einflüsse, aber auch die Einschätzung der rechtlichen Situation aufgegriffen und vertieft. Auch wird das Thema der Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier im Jahr 2023 im Fokus stehen.

Seit 2008 wurden neben Themen zur Kanalisationstechnik aktuelle Fragen zu Technik, Betrieb und Unterhaltung von Abwasserreinigungsanlagen in das Programm aufgenommen. Dadurch hat die zweitägige Veranstaltungsreihe mit "Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium" einen erweiterten Namen erhalten.

Die Veranstaltung findet künftig wieder jährlich in Köln statt.

Die Veranstalter sind:

  • das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
  • die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
  • die Technische Hochschule Köln

in Abstimmung mit dem

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW